Vereins-News
Hallo liebe Mitglieder, Tippspiel-Teilnehmer und Besucher,
ab sofort ist unser EM-Tippspiel online.
Alle Tippspieler können sich dort mit ihren Benutzer-Daten und Kennwort anmelden.
Wer diese Saison nicht an unserem Tippspiel teilgenommen hat, muss sich neu registrieren.
Wir wünschen euch viel Spaß.
Das ist bitter.
Beim Spiel gegen die TSG Hoffenheim erlitt er einen Kreuzbandriss und fällt damit mindestens 6 Monate aus.
Wir wünschen ihm alles Gute und eine schnelle Genesung.
Nun steht es fest: Hertha BSC bestreitet die Relegation gegen Fortuna Düsseldorf.
Das Hinspiel steigt am Donnerstag um 20:30h im Olympiastadion. Das Rückspiel dann am Dienstag, den 15.5. in Düsseldorf, ebenfalls um 20:30 Uhr.
In letzter Minute hat Hertha BSC doch noch den Relegationsplatz 16 erobert und den 1. FC Köln direkt in die 2. Liga geschickt.
Dank dem 4:1 der Bayern in Köln und dem 3:1 Heimsieg gegen Hoffenheim, darf die Hertha weiterhin auf den Verbleib in Liga 1 hoffen.
Wer der Gegner wird, entscheidet sich am Sonntag. Beste Aussichten hat Fortuna Düsseldorf. Daneben streiten sich noch St. Pauli und Paderborn um den 3. Platz in der 2. Liga.
Gestern hat Thomas Kraft bestätigt, dass er auch bei einem Abstieg in die 2. Liga bei Hertha BSC bleiben wird.
Das ist doch schon mal ein Zeichen, dass einer der wenigen Leistungsträger sich zum Verein bekennt.
Nun wird es ein letztes Endspiel am Wochenende gegen Hoffenheim.
Hertha verlor am Samstag in Gelsenkirchen mit 0:4 und war damit sogar noch gut bedient. Nur dank der Freiburger, die den FC Köln mit 4:1 besiegten, haben unsere Herthaner weiterhn die Chance, am letzten Spieltag doch noch die Klasse zu halten.
Ein Sieg gegen Hoffenheim würde reichen, wenn der FC gegen München nicht gewinnt.
So drücken wir dann den Bayern die Daumen und hoffen, dass unsere Jungs am Samstag endlich mal 90 Minuten kämpfen, laufen und alles geben, um in der 1. Liga zu bleiben.
Auch für die kommende Saison bekommt Hertha BSC von der DFL die Lizenz für beide Ligen, allerdings, wie in der Vergangenheit, mit Auflagen.
Was für Auflagen das sind, bleibt intern. Ingo Schiller geht aber davon aus, dass alle Auflagen ohne Probleme erfüllt werden.
Gratulation nach Dortmund zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft.
Durch das 2:0 gegen Mönchengladbach kann der BVB bereits heute Abend die Meisterschaft feiern.
Hertha muss nach dem traurigen 1:2 gegen Kaiserslautern weiter zittern und hat nur noch ganz geringe Chancen auf den Klassenerhalt.
Nach gut einer Stunde stand es 2:0 für Leverkusen und kaum einer glaube noch an die Hertha.
Dann wechselte Otto Rehhagel Torun und Lasogga ein ... und beide trafen.
In der 62. Minute köpfte Lasogga zum 1:2 ein. Doch nur 3 Minuten später musste Kobi nach einer vermeintlichen Notbremse vom Platz und es gab 11m für Leverkusen. Doch Kraft hielt den Strafstoß und lenkte die Kugel an die Latte. Von da an legte die Hertha in Unterzahl richtig los.
In der 71. Minute erzielte Torun den Ausgleich und nur 6 Minuten später sogar das 3:2.
Leider konnte Kießling in der 84. Minute noch das 3:3 erzielen, aber am Ende ist es wieder 1 Punkt mehr, als der FC Köln und die Erkenntnis, dass das Team vielleicht endgültig verstanden hat, worum es jetzt geht: Kämpfen für den Klassenerhalt.
Es sind noch 3 Spiele. Gegen Kaiserslautern, in Gelsenkirchen und am letzten Spieltag zu Hause gegen Hoffenheim. Der FC Köln empfängt den VfB Stuttgart, fährt dann nach Freiburg und empfängt am letzten Spieltag den wohl neuen Vizemeister Bayern München.
Roman Hubnik, der sich im Spiel gegen den SC Freiburg verletzt hatte, zog sich gegen des SC Freiburg eine Teilruptur des Außenbandes im linken Knöchel zu. "Roman Hubnik wird cirka 10 Tage pausieren", sagt Herthas Mannschaftsarzt Dr. Schleicher.
Und wieder einmal gehen die Fans nach einem Heimspiel frustriert nach Hause.
1:2 gegen den SC Freiburg verloren. Ein wahres Endspiel im Abstiegskampf gegen einen Mitkonkurrenten.
So kann das nix werden.
Wieder einmal kam das Aufbäumen zu spät. Nur die letzte Viertelstunde war zu sehen, dass die Mannschaft noch was reißen wollte.
Dabei ging es ganz gut los, bis Roman Hubnik einmal mehr zum Pechvogel wurde und den Ball aus 11m unhaltbar ins eigene Tor lenkte. Wie schon gegen Kaiserslautern war es Roman Hubnik.
Er war es aber auch, der kurz vor Schluss noch einmal Hoffnung machte und den Anschlusstreffer erzielte.
Leider zu spät.
Zu seinem Pech kam dann auch noch eine Verletzung dazu, die er sich kurz vor dem Ende zuzog.
Hubnik kroch auf allen Vieren über die Auslinie, um das Spiel nicht länger zu unterbrechen. Hätten bloß alle Herthaner mal solch einen Einsatz gestern gezeigt!
Nun geht es am kommenden Wochenende nach Leverkusen. Ob da noch was zu holen ist? Mit der Leistung von gestern Abend jedenfalls nicht.
So können wir uns für nächste Saison schon mal den 3. August vormerken. Dann nämlich startet die 2. Liga in die neue Saison und so wie es aussieht können wir dann alle gemeinsam im Olympiastadion stehen und singen: "2. Liga - Hertha ist dabei!"
Aber bis dahin sind noch 360 Minuten 1. Bundesliga angesagt, in der immer noch alles drin ist. Wir drücken weiter die Daumen und wenn es sein muss noch 180 Minuten länger ;)