Vereins-News
1. FC Köln - Hertha BSC 0:1 (0:1)
Foto: Citypress Die Spieler bedanken sich bei den Fans Hertha kann doch noch Siegen. Im Auswärtspiel holten
die Berliner endlich 3 Punkte und konnten sich somit
weiter auf Platz 3 festsetzen.
Hertha war die spielbestimmende Mannschaft und hätte
früh schon das Spiel entscheiden können, konnte aber
die Chancen nicht nutzen.
Glück hatte Berlin in Hälfte 2, da hatte der Schiedsrichter
ein Handspiel von Skjlebred im Strafraum nicht gesehen.
Nun gilt die Vorbereitung der englischen Woche und dem
Gegner Frankfurt.
Hertha BSC - Vfl Wolfsburg 1:1 (0:0)
Foto: Citypress Jarstein rettet den Punkt Hertha BSC bleibt auch in diesem Spiel ohne Sieg
im Jahr 2016.
Zwar waren die Berliner in der ersten Hälfte klar
die bessere Mannschaft, konnten aber die Chancen
nicht verwerten.
In Halbzeit zwei, gingen die Gäste überraschend
durch Schäfer in Führung. Die Berliner konterten
aber schnell und Kalou konnte den Ausgleichstreffer
erzielen. Dabei blieb es dann auch, die Hertha musste
zum Schluss sogar noch zittern, aber Jarstein hielt den
Punkt mit seinen Händen fest.
VfB Stuttgart - Hertha BSC 2:0 (0:0)
Foto: Citypress Schieber gibt Comeback Hertha kann in Stuttgart nach der englichen Woche nicht
mithalten und geht am Ende mit 0:2 baden.
In Halbzeit 1, waren beide Mannschaften gleich am Spiel
beteiligt, jedoch hätte Hertha in Führung gehen müssen.
Nach der Pause nahm das Spiel der Stuttgarter fahrt auf,
was auch bald das 1:0 bedeutete. Die Berliner versuchten
zwar auszugleichen, aber die Gastgeber erhöhten zum
2:0 Endstand.
Glücklich für die Berliner war, dass Julian Schieber erstmals
wieder Spielminuten leisten konnte.
Infos zum Vorverkauf fürs Pokal Halbfinale von Hertha BSC:
Diese Nachricht kam soeben über Herthas Newsletter:
Vorverkauf beginnt am 19.2.2016
Der Vorverkauf für das DFB-Pokalhalbfinale (19. oder 20. April 2016) gegen Borussia Dortmund startet am Freitag (19.02.16) um 10.00 Uhr.
"Auf geht’s, Hertha-Fans, sorgt für ein blau-weißes Farbenmeer im Pokal-Halbfinale gegen Borussia Dortmund", sagt Michael Preetz, Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC. Vorerst haben für das Halbfinale Vereinsmitglieder das exklusive Vorverkaufsrecht, sich vier Tickets für das Spiel zu sichern.
Freier Vorverkauf ab März
Der freie Verkauf startet am Dienstag, (01.03.16), ebenfalls um 10.00 Uhr. Die Plätze der Dauerkarteninhaber sind reserviert und können ebenfalls ab dem 19. bis einschließlich dem 29. Februar erworben werden. Die Tickets gibt es in den Hertha BSC Fanshops (Geschäftsstelle, Hauptbahnhof Berlin, Europa-Center, Gropius Passagen, LP12, Stadionshop und Forum Steglitz), über die Servicehotline (030 - 300 928 1892) und über den Tageskarten-Onlineshop.
Weitere Informationen zum Tageskartenverkauf gibt es hier.
1. FC Heidenheim - Hertha BSC 2:3 (1:2)
Foto: Citypress Glücksmomente nach dem Abpfiff Hertha BSC steht erstmals seit 1981 im Halbfinale des
DFB-Pokals.
Die Berliner besiegten den Zweitligisten mit 2:3. Nach dem
Rückstand konnte Hertha durch Ibisevic schnell zurückkehren
und kurz darauf in Führung gehen.
Leider nutzten die Berliner nicht alle Chancen, so dass es am
Ende noch Spannend wurde.
Im Halbfinale treffen die Berliner nun endlich in einem
Heimspiel auf Dortmund und die Hoffnung bleibt, dass wir
im Mai noch ein Heimspiel, dass Finale haben.
Hertha BSC - Borussia Dortmund 0:0 (0:0)
Foto: Citypress Brooks im Zweikampf Hertha BSC trennt sich im ausverkauften Haus mit einem
torlosen Unentscheiden.
Die Hertha begann in der 1. Hälfte sehr stark und hätte
zur Halbzeitpause auch mit der Führung in die Kabine
gehen können, aber Kalou vergab die Chance.
Nach der Pause hatten die Dortmunder mehr Spielanteile
und die Berliner konzentrierten sich aufs verteidigen und
gelegentliche Konter.
Baumjohann hatte in der 90. Minute noch die Chance zum
Last Minute Siegtor, wurde aber von Sokratis gestört.
SV Werder Bremen - Hertha BSC 3:3 (0:2)
Foto: Citypress Die Spieler können es kaum glauben Hertha vergibt den fast sicheren Sieg und kann eine 1:3
Führung nicht über die Zeit bringen, Bremen dreht das
Spiel in 10 Minuten und hätte dann auch noch gewinnen
können.
Hertha ist die bessere Mannschaft, geht auch mit 0:2 in die
Pause. Bremens Bartels schoss den Anschlusstreffer, aber
darauf reagierte Kalou mit der 3:1 Führung.
Lustenberger sein Foul brachte Bremen dann einen Elfmeter,
den Pizzaro auch verwandelte. Die Berliner schafften es leider
nicht, die knappe Führung über die Zeit zu bringen.
Hoffentlich findet Hertha bald die Form aus der ersten Saison-
hälfte wieder.
Hertha BSC - 1. FSV Mainz 2:0 (1:0)
Foto: Citypress Der Mann des Erfolgs Trainer Pal Dárdei Bei Hertha kann man beruhigt in die Weihnachtsferien
gehen, denn die Mannschaft verabschiedete sich mit einem
weiteren Sieg.
Das komplette Spiel wurde von den Berlinern dominiert. In
Halbzeit 1 wurden Chancen von Haraguchi und Kalou liegen
gelassen, jedoch zahlte sich die Geduld der Berliner aus und
Darida traf zum 1:0.
Zur Halbzeit wechselte der Trainer von Mainz, jedoch brachte
dies keinen Erfolg. Hertha hatte trotzdem mehr Ballbesitz
und dies führte dazu, dass Salomon Kalou den Treffer zum
2:0 einnetzte.
Ibisevic selbst hatte noch ein Tor geschossen, aber der
Schiedsrichter entschied auf Abseits.
Mit 32 Punkten und Platz 3 in der Liga kann Hertha unbesorgt
in den Urlaub gehen.
Danke Team und Trainerstab für diese Hinrunde...
1. FC Nürnberg - Hertha BSC 0:2 (0:1)
Foto: Citypress Die Spieler lassen sich feiern Hertha BSC lebt seinen Traum vom Finale im eigenen
Stadion weiter.
Nach souveräner Vorstellung gegen den Club aus
Nürnberg, zieht die alte Dame ins Viertelfinale ein.
Der Torschütze vom 1:0 Darida, bereitete dann noch
das 2:0 vor, damit Brooks nach einer Ecke nur noch
einköpfen musste.
In der nächsten Runde des DFB-Pokals müssen die
Berliner wieder auswärts in Heidenheim ran.